Nächstes Spiel

So. 26.10.2025 | 16:00 Uhr

HEIM   GAST
vs
BG 74 Göttingen   Kleene Trockenbau Baskets

 

 

 

Willkommen

Unsere Abteilung bietet für jede Altersklasse eine
passende Mannschaft und freut sich immer über
Nachwuchs. Kommt einfach mal zu einer unserer
zahlreichen Trainingseinheiten.

Mit unseren jungen, motivierten Trainern wollen
wir langfristig die Nummer eins in Ostfriesland bleiben!
Wir wünschen nun viel Spaß beim Durchstöbern
unserer Seite!

Acht Niederlagen in Folge haben die Kleene Trockenbau Baskets Fortuna Logabirum zuletzt hinnehmen müssen. Darunter schmerzvolle bei den direkten Konkurrenten in Bad Essen und Hannover. Nun zog der Verein die Konsequenzen aus der Talfahrt und trennt sich von Trainer Patrick Lubkowski. „Es ist vor allem die Art und Weise, wie wir aufgetreten sind, insbesondere in den Auswärtsspielen, die zu der Entscheidung geführt hat“, berichtet Vorsitzender Ingo Vaartmann. In einem ausführlichen Gespräch mit dem Mannschaftsrat am Montagabend kristallisierte sich aber auch immer mehr der Wunsch der Mannschaft heraus, neue Impulse zu bekommen. „Wir hatten zuletzt nicht mehr das Gefühl, dass der Trainer die Mannschaft noch erreicht“, sagt Geschäftsführer Alexander Meiborg. Dabei betont er noch einmal, dass der Verein und das Management hinter der Entscheidung stehen, weniger auf Imports und mehr auf die lokalen Spieler setzen zu wollen. „Wenn dann aber dein Topscorer lange verletzt ausfällt, wird es für jeden Trainer schwer, in dieser ausgeglichenen Liga Spiele zu gewinnen. Doch die Stimmung im Team und die Art und Weise haben uns letztlich zu der für uns nicht einfachen Entscheidung bewogen, es zur Rückrunde mit einem neuen Impuls zu versuchen“, so Meiborg. Nachfolger wird der bisherige Co-Trainer Fynn Behrends. Der erst 19-Jährige Heseler, der zwei Jahre eine exzellente Ausbildung bei Rasta Vechta absolviert hat, wird damit der mit Abstand jüngste Trainer der Liga. „Wir trauen ihm das zu und die Mannschaft akzeptiert seine Expertise, daher geben wir ihm gerne diese Chance“, freut sich Ingo Vaartmann über die interne Lösung.

Gleichzeitig gab er auch die Trennung von Cedric Dwayne Woodson bekannt. Zu Ende Dezember wird der Amerikaner nicht mehr für die Fortuna auflaufen. „Menschlich war er ein super Charakter, aber sportlich passt es nicht wirklich, da er seine Rolle, die wir ihm von Anfang an klargemacht haben, nicht annehmen wollte.“ Nach Vereinsangaben hat er das auch selber so gesehen und so hat man sich einvernehmlich auf ein Ende der Zusammenarbeit geeinigt.

Die Verantwortlichen werden nun versuchen, ein bis zwei Verstärkungen für die Rückrunde zu holen, um den Klassenerhalt zu sichern. „Wir haben hier so viel aufgebaut, da ist eine Regionalligamannschaft als Leuchtturm schon wichtig“, betont Manager Ingo Vaartmann. Etwas differenzierter sieht es Geschäftsführer Alexander Meiborg. „Nach einem Abstieg kann auch ein Wiederaufstieg folgen. Es wäre ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Ich denke und hoffe, dass unsere Sponsoren und Förderer sehen, was wir hier im Hintergrund zum Thema Integration und Kinder- und Jugendarbeit betreiben und aufbauen. Das ist mir persönlich wichtiger, als ein Jahr in der Oberliga“, so der 38-Jährige. Mit mittlerweile 13 Jugendmannschaften, 15 Gruppen in den Leeraner Kindergärten und sieben Schul-AGs bewegen die Leeraner jede Woche über 400 Kinder. „Genau daraus soll die Zukunft der ersten Herren langfristig wachsen“, betont Meiborg.